Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • LAG
    •  
    • Verein
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • LEADER-Region
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • Projektbeispiele
    • LAG-Projekte
    • Baukultur
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Infos zu Corona
    • Nachrichtenarchiv
    • Interner Bereich
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Hilfsangebote zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Wir haben Ihnen einen Überblick zu Corona-Hilfen nach Themenfeldern gegliedert zusammengestellt. Sagen Sie uns gerne Bescheid, wenn Ihnen Themen und Hinweise fehlen: .

 

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für das Land Brandenburg zusammengefasst:

https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/start/

 

Häufige Fragen und Antworten zu Corona und LEADER (Informationsangebot des Agrar- und Umweltministeriums zum Bereich Ländliche Entwicklung): 

https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/start/aktuelles/coronasituation/faq-laendliche-entwicklung/

 

Außerordentliche Wirtschaftshilfe im November und Dezember

Die Hilfe richtet sich an Unternehmen, Betriebe, Selbstständige (hier auch Solo-Selbständige), Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Schließungen erfasst sind und den Geschäftsbetrieb vorübergehend einstellen mussten.

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-11-05-faq-ausserordentliche-wirtschaftshilfe.html

 
Regionale Unternehmen stärken:

Weiterhin brauchen kleine Unternehmen aus der Region unsere Unterstützung! Bewusst regional einzukaufen hilft und stärkt die Infrastruktur vor Ort. Das ist möglich auf den Märkten, im Einzelhandel aber auch in vielen kleinen Hof- und Regionalläden. Anbei stellen wir zwei tolle ergänzende Initiativen vor:

  • Das Technik- und Gewerbezentrum Prignitz (TGZ) und die Regionalentwicklungsgesellschaft in Nordwestbrandenburg (REG) haben ein Onlineportal freigeschaltet, in dem Einzelhändler und Unternehmen der Region unkompliziert ihr Lieferangebot bekannt machen und sich Verbaucher informieren können: www.pr-liefert.de
  • Eine Initiative der IHK ist "Wir FAIRzichten". Dabei kann jeder Einzelne auf Erstattungsansprüche, die im Rahmen der Pandemie entstanden sind, z.B. gegenüber Kultureinrichtungen, Fitnessstudios, Geschäften verzichten oder einen Gutschein erwerben: https://www.wir-fairzichten.de/

 

Zusätzliche Absatzmöglichkeit für regionale Erzeuger: Die Marktschwärmerei bringt frische Produkte von verschiedenen lokalen Erzeugern über Online-Bestellung und Abholung direkt zu den Verbrauchern. Die Nachfrage nach regional erzeugten Produkten bei der Marktschwärmerei ist weiterhin sehr groß und es werden weitere Erzeuger und Produkte gesucht: Hier finden Sie weitere Informationen zu der zusätzlichen Absatzmöglichkeit und eine allgemeine Info über Marktschwärmereien.

 

Informationen für Unternehmen und Freiberufler der Region in Not, zum Beispiel zu Kurzarbeitergeld, Unterstützungsleistungen und Soforthilfeprogramme bietet das Technologie- und Gewerbezentrum Wittenberge (TGZ):

https://tgz-prignitz.de/download-center#corona

 
Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft stärken:

Die Bundesregierung bietet einen Überblick über Hilfen für Künstler und Kreative, insbesondere dabei auch das neue Programm "Neustart Kultur":

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438

 

Neue Regelungen für Vereine, Genossenschaften, Gesellschaften:

Damit Vereine auch während der Corona-Pandemie in der Lage sind, nötige Beschlüsse zu fassen und handlungsfähig zu bleiben, gibt es seit dem 28. März 2020 vorübergehende gesetzliche Erleichterungen. Das gilt z.B. für die Durchführung von Versammlungen ohne physische Präsenz und die Beschlussfassung außerhalb von Mitgliederversammlungen. Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz bietet eine Übersicht über die neuen Regelungen, auch für Genossenschaften und Gesellschaften: www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/Corona/Gesellschaftsrecht/Corona_Handlungsfaehigkeit_node.html

 

Das Bundesministerium für Finanzen hat steuerliche Vereinfachungen für gemeinnützige Vereine erlassen, die Corona-Hilfe organisieren. Eine übersichtliche Zusammenstellung der Neuerungen gibt es z.B. auf den Seiten der Ehrenamtsstiftung M-V: www.ehrenamtsstiftung-mv.de/beratung/corona-rechtliche-erleichterungen/

 

Informationen zu Überbrückungshilfen auch für Vereine, die wirtschaftlich tätig sind, finden sich auf den Seiten der Corona-Soforthilfe des Bundes:

https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html

 

Einen guten Überblick, was Vereine in der Corona-Zeit dürfen und beachten sollten, bietet die Ehrenamtsstiftung M-V in ihrem aufgezeichneten Webinar: https://www.youtube.com/watch?v=tOGO7VZjEeY&feature=share

 

Landwirtschaft unterstützen:

Fragen rund um das Thema Landwirtschaft, Tierhaltung und Ernährung in der Corona-Pandemie beantwortet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft:

https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-corona-virus/FAQ-corona-virus_List.html

 
Tourismus und Corona:

Informationen für Touristiker, zusammengestellt vom Tourismus-Netzwerk Brandenburg:

https://www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de/corona/

 

Nachbarschaftshilfe:

Eine Übersicht über Möglichkeiten und Angebote der Nachbarschaftshilfe bietet die Ehrenamtsseite des Landes Brandenburg:

https://ehrenamt-in-brandenburg.de/informationen-zum-freiwilligen-engagement-in-zeiten-der-corona-pandemie/corona-nachbarschaftshilfe/

zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt