Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • LAG
    •  
    • Verein
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • LEADER-Region
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • Projektbeispiele
    • LAG-Projekte
    • Baukultur
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    • Publikationen
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Machbarkeitsstudie Streuobst im Biosphärenreservat

Der Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe- Brandenburg e.V. setzt sich für den Erhalt artenreicher Obstwiesen, markanter Alleen und eindrucksvoller Einzelbäume in der Prignitz ein. Unterstützt durch LEADER wurde 2014 mit der Machbarkeitsstudie „Verwertung, Verarbeitung und Vermarktung von Streuobst im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg“ ein Überblick über die Streuobstbestände im Biosphärenreservat geschaffen. Alte, schmackhafte Obstsorten wie der Altländer Pfannkuchen, die Goldparmäne, der Rheinischer Bohnapfel oder Gellerts Butterbirne sind in der Prignitz noch vielerorts anzutreffen. Die Streuobststudie untersucht, wie die Verwertung und Vermarktung zu einer Sicherung der wunderbaren Vielfalt selten gewordener Obstsorten beitragen kann.

Download der Machbarkeitsstudie hier.

 

Projekt:

 

Erarbeitung einer Studie zur langfristigen Sicherung der Streuobstbestände im Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe-Brandenburg"

LEADER-Projekt 2014

 

Projektträger:

 

Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.

 

Kontakt:

 

 

 

 

 

 

Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V.
Neuhaus 9

19322 Rühstädt


Ansprechpartnerin: Krista Dziewiaty

www.elbe-brandenburg-biosphaerenreservat.de/biosphaerenreservat/foerderverein

 
zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt