Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Antragsverfahren
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • Publikationen
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Entwicklung des Königsgrabs Seddin

 

Das Königsgrab in Seddin gilt als die bedeutendste Grabanlage  des  9.  Jhd.  v.  Chr.  im  nördlichen  Mitteleuropa.  Das bronzezeitliche Hügelgrab ist rund 10 Metern hoch und 100 Meter breit. Die Funde aus der Grabkammer sind im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte und als Kopie im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg ausgestellt.

Im Rahmen zweier LEADER-Projekte wurde ab 2009 ein Konzept zur Erschließung der archäologischen Stätte erarbeitet und selbiges ab 2013 realisiert.

 

Projekt:

 

 

 

 

 

Erarbeitung eines Konzeptes zur Entwicklung des „Archäologiepark Seddin“ sowie Durchführung eines Ideenwettbewerbs zur Gestaltung des "Königsgrab Seddin" als Grundlage für die Umsetzung von innovativen Investitions- und Vernetzungsmaßnahmen in der Region (LEADER-Projekt 2009).

Entwicklung des "Archäologieparks Seddin"  um das Königsgrab Seddin durch Anlage eines Rundweges mit Zugang zur Grabkammer (wassergebundene Decke, Länge: 500 m, Breite: 1,50 m -3,00 m ), Visualisierung einer Feuergrubenreihe sowie Aufstellen von Informationstafeln, Audiosystemen und Bänken (LEADER Projekt 2013).

 

Projektträger:

 

Gemeinde Groß Pankow

 

Kontakt:

 

 

 

 

 

Gemeinde Groß Pankow

Steindamm 21
16928 Groß Pankow (Prignitz)

 

www.grosspankow.de

 

 

 
zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt