Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Antragsverfahren
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • Publikationen
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Zentrum für Peripherie

Für die nachhaltige Arbeit des Zentrums für Peripherie e.V. in Nebelin wurden mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln die Räumlichkeiten in der Nebeliner Dorfstraße instandgesetzt. Der regionaltypische Bau blieb erhalten. Hier wird der Aufbau eines Forschungs- und Netzwerkbetriebs zur Regionalentwicklung mit künstlerischen Strategien verfolgt. Das schließt die Bereiche Bildung, Ökonomie und Architektur ein.

 

In 2015 lief das erste Pilotprojekt „Damit wir bleiben können – Perleberg auf dem Weg zur schönsten Stadt der Welt“. In Zusammenarbeit mit der Schule an der Stepenitz, der Jugendhilfe Nordwestbrandenburg e.V. und der Kreishandwerkerschaft Prignitz entwickeln und realisieren Jugendliche, gemeinsam mit Künstler*innen und Handwerker*innen, zunächst Ideen für ihr schulisches Umfeld und im Anschluss für den öffentlichen Raum.

 

Ein anderes Projekt vom Zentrum für Peripherie e.V. beschäftigte sich 2018 mit der Neugestaltung einer Brache in Wittenberge. Im Rahmen von „Ich bin’s dein Garten“ engagierten sich dabei 40 Kinder zusammen mit 7 eingeladenen Architekturstudenten der TU Wien, Institut Kunst und Gestaltung. Es laden nun Stege, ungewöhnliche Sitze und Objekte, eine Tribüne, eine Liegefläche, eine Feuerstelle und verschiedene Tafeln die Bewohner*innen der Umgebung ein, die Fläche zu betreten und zu nutzen - ein neuer Treffpunkt für alle Altersstufen ist entstanden.

 

Projekt:

 

 

Erhalt einer ortsbildprägenden Hofstelle in Nebelin, Dorfstraße 35 (Wohnhaus, Scheune einschl. Pultdach, Stall) und Gestaltung einer Außenfläche, Schaffung von zwei Teilzeitarbeitsplätzen – Dorf- und Regionalentwicklung

 

LEADER-Projekt 2016

 

Projektträger: 

Zentrum für Peripherie e.V.

 

Kontakt:

 

 

 

Ute Reeh, Peter Awe und Irene Hohenbüchler
Nebeliner Dorfstraße 35
19357 Karstädt


Tel.: 0 38 79 3 / 90 48 08

 

 

 
zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt