Ergebnisse Projektauswahl
Ergebnisse des 5. Projektauswahlverfahrens der Förderperiode 2023-2027
Das fünfte Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz der laufenden Förderperiode ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 07.03.2025. In der Beiratssitzung vom 07.04.2025 wurden auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 19 Projekte bevotet.
Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und dem festgelegten Budget von 2 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond und des Landes Brandenburg) gegenübergestellt wurden.
Die folgenden 14 Projekte haben ein positives Votum erhalten und können nun eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen:
• Natürlich Karstädt - naturnahe Umgestaltung der Grünfläche „Ehrenhain“
• Nutzbarmachung des Schlossparks in Retzin
• Planung und Konzeption eines touristischen Wegeleitsystems für die Stadt Lenzen (Elbe) und ihre Gemeindeteile
• Kooperationsprojekt zur Knotenpunktwegweisung zwischen den LAGn Ostprignitz-Ruppin (LEAD-LAG) und Storchenland Prignitz – Phase II (Aufstellung von weiteren Schildern für die Knotenpunktwegweisung)
• Energieeffizienzmaßnahmen Schloss Museum Wolfshagen
• Sanierung des Reetdaches der denkmalgeschützten Museumsscheune auf Burg Lenzen
• Errichtung Sanitärcontainer im Waldlehrpark Groß Woltersdorf
• Ausbau von Sommerateliers im Kunsthof SEETOR.art, Lenzen
• Großkindertagespflege „Die kleinen Dachse“ – Abenteuer.Natur.Gemeinschaft. in Groß Breese
• Umbau und Sanierung der Kita "Haus der kleinen Strolche" in Dallmin
• Anbau (Aula und Horträume), Grundschule Putlitz
• Stallausbau zum Wirtschaftsraum in Mankmuß
• Backofenhaus in Kümmernitztal-Grabow
• Sanierung des Gemeindezentrums in Schönhagen (Gumtow)
Insgesamt stehen somit noch 7,529 Mio. € für Projekte in der Förderperiode 2023-2027 zur Verfügung.
Dokumente und Informationen zum Projektauswahlverfahren der LAG
Projektblatt als pdf- oder Word-Dokument (Stand August 2023, pdf, 510 KB, docx, 55 KB)
Kriterienkatalog für die Projektauswahl (Stand Mai 2024, pdf, 118 KB)
Infoblatt LEADER-Förderung (Stand Mai 2024, pdf, 250 KB)
Die Regionalmanagerinnen stehen als Ansprechpartnerinnen und zur Weiterentwicklung Ihrer Projektideen zur Verfügung, beraten Sie jederzeit zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und zu den weiteren Schritten.
Ergebnisse der abgeschlossenen Projektauswahlverfahren 2023-2027