Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Antragsverfahren
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • Publikationen
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

LAG-Projekt: Knotenpunktwegweisung in der Prignitz

 

Kooperationsprojekt der LAG Storchenland Prignitz (federführend) und der LAG Ostprignitz-Ruppin (2012 – 2015)


Auf Grundlage eines bestehenden, gut ausgebauten Systems der Fernradwege in der Prignitz wurde in der Region die Knotenpunktwegweisung eingeführt, um geeignete Tourenvorschläge für jene Radfahrer anzubieten, die von einem Ausgangspunkt aus kürzere Strecken mit geeigneten Ausflugszielen fahren möchten. Mit der Knotenpunktwegweisung ist eine optimierte Ausschilderung des Radrundwegenetzes möglich, die jederzeit erweitert werden kann. Infolge der modellhaften Ausschilderung in der Elbtalaue (2011-2012) wurden regionale Radtouren über die Knotenpunktwegweisung erfasst, geplant und ausgeschildert. Ein weiteres Projekt gab es dazu im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. 

 

Im LAG-Kooperationsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Prignitz e.V. die Knotenpunktwegweisung – aufbauend auf die ersten Projektetappen – auf die gesamte Reiseregion Prignitz erweitert. Neben der Konzeptionierung und dem Aufbau der Beschilderung konnte auch eine inhaltliche Ergänzung in Form von Schildkassetten, den sogenannten Leistungsträgertafeln, unterhalb der Informationstafeln für alle Knotenpunktstandorte erfolgen. Auf diesen wurden in der Nähe des jeweiligen Standortes befindliche Leistungsanbieter (Restaurants, Cafés, Hofläden, Übernachtungsangebote, Campingplätze usw.), Sehenswürdigkeiten und Serviceeinrichtungen wie Tourist-Informationen und Radservice (Pannendienst) aufgeführt. Durch diese Leistungsträgerschilder erhöht sich die touristische Wertschöpfung durch eine bessere Erreichbarkeit der Angebote.

 

Projekt:

 

 

 

 

Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes zur einheitlichen Beschilderung der verschiedenen Radwege (Knotenpunktwegweisung) im Reisegebiet Prignitz / Ostprignitz als Kooperationsmaßnahme der LAG Storchenland Prignitz und Ostprignitz-Ruppin

 

LEADER-Kooperationsprojekt der LAG Storchenland Prignitz und LAG Ostprignitz-Ruppin 2012

 

Projektträger:    

 

Regionalförderung Prignitzland e.V. / LAG Storchenland Prignitz

 

Kontakt:

 

 

 

 

 

 

LAG Storchenland Prignitz

Regionalmanagement

Bäckerstr. 16

19348 Perleberg


Tel.: 0 38 76 / 30 78 77 0

www.leader-prignitz.eu

 

Wie funktioniert die Knotenpunktwegweisung? Das erfahren Sie in diesem Kurzfilm: 

Quelle: dieprignitz

 

 
zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt