Downloads & Links
1. Schritt: Einreichung des Projektblatts bei der LAG
- Projektblatt (Stand 27.11.2018; docx, 36 KB)
- Kriterienkatalog für die Projektauswahl (Stand 27.11.2018, pdf, 310 KB)
- Infoblatt LEADER-Förderung (pdf, 580 KB)
2. Schritt: Antragstellung beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
- Antragsformular auf Gewährung einer Zuwendung nach Nummer 2.1 bis 2.4 über die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER :
- Download LEADER-Antrag als Word-Datei Stand Januar 2021 (docx, 119 KB)
- Download LEADER-Antrag als Pdf-Datei Stand Januar 2021 (pdf, 235 KB)
- Antragsformular auf Gewährung einer Zuwendung nach Nummer 2.5 zur Umsetzung von investiven Vorhaben der integrierten ländlichen Entwicklung gemäß GAK-Rahmenplan (Teil II E):
- Download GAK-Antrag als Word-Datei Stand Dezember 2021 (docx, 115 KB)
- Download GAK-Antrag als Pdf-Datei Stand Dezember 2021 (pdf, 1.142 KB)
- Erklärungen als Anlagen zum Antrag:
- Erklärung zur Klassifizierung der Beherbergungseinrichtung gemäß Punkt D der Förderrichtlinie LEADER, Stand Januar 2021 (pdf, 353 KB)
- Erklärung der Hausbank - Anlage für natürliche Personen und juristische Personen des privaten Rechts ab Gesamtkosten von 50.000 EUR (doc, 40 KB)
- Erklärung für Vorhaben zur Erhaltung und der Verbesserung der ländlichen Infrastruktur außerhalb des Siedlungsbereiches Stand Januar 2021 (pdf, 14 KB)
- Erklärung "Unternehmen in Schwierigkeiten" (pdf, 26 KB)
- Infoblatt Antragstellung (pdf, 90 KB)
- Vergabeleitfaden (Stand 01.06.2022, pdf, 288 KB) des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz , gültig bei Inanspruchnahme von Fördermitteln aus dem ELER (z.B. LEADER-Mittel).
LEADER-Richtlinie
- Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER vom 25.09.2018, zuletzt geändert am 28.09.2021 (pdf, 147 KB)
- Merkblätter zur LEADER-Richtlinie:
- Regionale Wirtschaft (pdf, 60 KB)
- Gestaltung ländlich geprägter Orte (pdf, 40 KB)
- Gemeinnützigkeit (pdf, 28 KB)
- Verwaltungskosten (pdf, 40 KB)
- Grundversorgung (pdf, 36 KB)
- Publizität (pdf, 53 KB)
- Förderung von Feuerwehren (pdf, 32 KB)
- Förderung von Breitensport (pdf, 40 KB)
- Lebensqualität (pdf, 68 KB)
LAG und Verein
- Regionale Entwicklungsstrategie (RES) der LAG Storchenland Prignitz 2023-2027 (pdf, 5,7 MB)
- Regionale Entwicklungsstrategie (RES) der LAG Storchenland Prignitz 2014 - 2020 (pdf, 7,54 MB)
- Tab. 1: Kriterienkatalog zur Auswahl der förderwürdigen Projekte (Anlage zur Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der LAG Storchenland Prignitz 2014-2020) (Stand 27.11.2018, pdf, 58 KB). Dieses Dokument ist der aktuell gültige Kriterienkatalog.
- Bericht zur Zwischenevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) der LAG Storchenland Prignitz (Stand 29.05.2018, pdf, 1,08 MB)
-
Gebietsbezogene lokale Entwicklungsstrategie der LAG Storchenland Prignitz 2007-2013 (GLES) (pdf, 2,12 MB)
- Satzung Verein (pdf, 111 KB)
- Beitrittserklärung (pdf, 64 KB)
- Beitragsordnung (pdf, 45 KB)
- Geschäftsordnung des Beirates der LAG (pdf, 110 KB)
Links
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) (Themenseite LEADER-Förderung)
- Netzwerk Ländliche Räume (DVS)
- Forum Ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
- Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
- Landkreis Prignitz
- Tourismusverband Prignitz e.V.
- Wachstumskern Prignitz