Herzlich Willkommen!
In der LEADER-Region Storchenland Prignitz gestalten wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort eine nachhaltige Entwicklung, die die Lebensqualität auf dem Land erhöht, Arbeitsperspektiven bietet, neue Einkommensquellen erschließt und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Mit LEADER stehen finanzielle Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie des Landes Brandenburgs bereit, um innovative, zukunfts-weisende Entwicklungsstrategien für ländliche Gebiete zu unterstützen.
Haben Sie eine gute Idee, die die LEADER-Region Storchenland Prignitz voranbringt und möchten Sie diese in den LEADER-Prozess einbringen?
Das Regionalmanagement hilft Ihnen gerne weiter und berät Sie zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und zu weiteren Schritten.
Möchten Sie als Mitglied des Vereins Regionalförderung Prignitzland die Entwicklung der Region mitgestalten? Wie Sie Mitglied werden können, erfahren Sie hier.
Regionalförderung Prignitzland e.V. / LAG Storchenland Prignitz
Bäckerstraße 16
19348 Perleberg
E-Mail:
Tel.: 03876 / 3078770
Fax: 03876 / 3078771
Aufruf zum 1. Ordnungstermin 2023
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchland Prignitz ruft zum ersten Projektauswahlverfahren für eine LEADER-Förderung im Jahr 2023 auf.
Bis zum 06.10.2023 (Posteingang) können die ausgefüllten und unterschriebenen Projektblätter mit den notwendigen Anlagen digital oder in Papierform in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Bitte nehmen Sie rechtzeitig vor der Einreichung Ihres Vorhabens Kontakt mit dem Regionalmanagement auf.
Für den 1. Ordnungstermin 2023 steht ein Budget in Höhe von 3,5 Mio. Euro zur Verfügung. Die Projektauswahl findet in der Beiratssitzung am 06.11.2023 statt. Hier finden Sie weitere Informationen und Dokumente zum Projektauswahlverfahren.
Die Regionalmanagerinnen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Weiterentwicklung Ihrer Projektideen zur Verfügung, beraten Sie jederzeit zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und zu den weiteren Schritten.
Nachrichten
22.09.2023: Sie haben neue Produkte und/oder Vermarktungskonzepte aus den Bereichen "Ernährungswirtschaft", "Direktvermarktung" oder "Land- und Naturtourismus"?Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2023 um ... [mehr]
22.09.2023: Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) unterstützt Mobilität in ländlichen Räumen – Bewerben Sie sich jetzt! Mit der neuen Fördermaßnahme „LandStation“ unterstützt ... [mehr]
28.08.2023: Mit insgesamt rund zehn Millionen Euro unterstützt die Staatskanzlei etwa 170 Projekte aus dem im vergangenen Jahr gestarteten Förderprogramm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen ... [mehr]
24.08.2023: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der Bekanntmachung "Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume" im Rahmen ... [mehr]