Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • LAG
    •  
    • Verein
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • LEADER-Region
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • Projektbeispiele
    • LAG-Projekte
    • Baukultur
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    • Publikationen
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Herzlich Willkommen!

 

In der LEADER-Region Storchenland Prignitz gestalten wir gemeinsam eine ausgewogene wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung, die Arbeitsperspektiven bietet, neue Einkommensquellen erschließt und die Lebensqualität auf dem Land erhöht.
Mit LEADER stehen finanzielle Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie des Landes Brandenburg bereit, um innovative, nachhaltige Entwicklungsstrategien für ländliche Gebiete zu unterstützen.


Haben Sie eine gute Idee, die die LEADER-Region Storchenland Prignitz voranbringt und möchten Sie diese in den LEADER-Prozess einbringen? Das Regionalmanagement hilft Ihnen gerne weiter und berät Sie zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und zu weiteren Schritten.

 

Möchten Sie als Mitglied des Vereins Regionalförderung Prignitzland die Entwicklung der Region mitgestalten? Wie Sie Mitglied werden können, erfahren Sie hier.

 

Regionalförderung Prignitzland e.V. / LAG Storchenland Prignitz

Bäckerstraße 16
19348 Perleberg

E-Mail:

Tel.:  03876 / 3078770
Fax:  03876 / 3078771

Neue RES verabschiedet

Die neue RES wurde am 13. Juni 2022 durch die Mitgliederversammlung des Regionalförderung Prignitzland e.V. beschlossen und wird nun von der LAG als Wettbewerbsbeitrag beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) eingereicht. Aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen wählt das MLUK bis Ende des Jahres 2022 die LEADER-Regionen für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027 aus.

Wir danken allen, die sich so engagiert an der Erstellung des Wettbewerbsbeitrages der LAG Storchenland Prignitz beteiligt haben - in unseren Veranstaltungen und online! Danke für Ihre Ideen und Meinungen.

Eine Zusammenfassung über Schwerpunkte und Inhalte finden Sie unter www.leaderprignitz2023.de.

 

Für Fragen und Beratungen stehen die Regionalmanagerinnen gerne zur Verfügung!

 

Ergebnisse des 1. Ordnungstermins 2022 (Stichtag 01.04.2022)

 

In der Beiratssitzung der LAG Storchenland Prignitz am 25.04.2022 erhielten auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkataloges 13 Projekte ein positives Votum.

Zu den Ergebnissen des 1. Ordnungstermins 2022

 

Dokumente und Informationen zum Projektauswahlverfahren:

  • Projektblatt (Stand 27.11.2018, docx, 36 KB)
  • Kriterienkatalog (Stand 27.11.2018, pdf, 310 KB)
  • Infoblatt zur LEADER-Förderung (pdf, 580 KB)

 

 

Nachrichten

LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit

LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit

01.07.2022: In der gestrigen Ideenwerkstatt wurden gemeinsam mit Demerthiner*innen, dem Bürgermeister der Gemeinde Gumtow, Vertreter*innen der Denkmalbehörden, der LAG Storchenland Prignitz u.a. auf dem ... [mehr]

 
© LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

Neue finanzielle Unterstützung für regionale Produkte: Agrarministerium legt Förderrichtlinie für Wertschöpfungsketten auf

29.06.2022: "Potsdam – Um regionale Wertschöpfung und Produkte nachhaltig zu stärken, hat das Brandenburger Agrar-Umweltministerium eine neue Richtlinie erarbeitet. Darüber werden Akteurinnen und Akteure ... [mehr]

 
Per Anhalter durch die Prignitz – Wie mobil sind Sie im Nordwesten Brandenburgs?

Per Anhalter durch die Prignitz – Wie mobil sind Sie im Nordwesten Brandenburgs?

24.06.2022: Der diakonische Verein ESTAruppin e.V. startet zusammen mit dem Dokumentarfilmer Jean Boué und Stefanie Stoltzenberg von den Streckenthiner Kreisen eine Mobilitätsumfrage für die Prignitz. Zur ... [mehr]

 
Stellungnahme LAG zum LNVP (Bild: MIL Brandenburg)

Stellungnahme der LAG zur beabsichtigten Streichung der Regionalbahnverbindung zwischen Meyenburg und Kyritz

24.06.2022: Öffentliche Mobilität ist ein sehr wichtiges Thema in der Prignitz, um Angebote der Grundversorgung auch ohne PKW erreichen zu können, besonders auch für nicht motorisierte Jugendliche und ... [mehr]

 
[Weitere Meldungen]

 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt