Herzlich Willkommen!
In der LEADER-Region Storchenland Prignitz gestalten wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort eine nachhaltige Entwicklung, die die Lebensqualität auf dem Land erhöht, Arbeitsperspektiven bietet, neue Einkommensquellen erschließt und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Mit LEADER stehen finanzielle Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie des Landes Brandenburgs bereit, um innovative, zukunfts-weisende Entwicklungsstrategien für ländliche Gebiete zu unterstützen.
Haben Sie eine gute Idee, die die LEADER-Region Storchenland Prignitz voranbringt und möchten Sie diese in den LEADER-Prozess einbringen?
Das Regionalmanagement hilft Ihnen gerne weiter und berät Sie zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und zu weiteren Schritten.
Möchten Sie als Mitglied des Vereins Regionalförderung Prignitzland die Entwicklung der Region mitgestalten? Wie Sie Mitglied werden können, erfahren Sie hier.
Regionalförderung Prignitzland e.V. / LAG Storchenland Prignitz
Bäckerstraße 16
19348 Perleberg
E-Mail:
Tel.: 03876 / 3078770
Fax: 03876 / 3078771
5. Projektauswahlverfahren - Ergebnisse
In der Projektauswahl am 07.04.2025 durch den Beirat statt erhielten 14 Projekte ein positives Votum. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Regionalbudget 2025 startet:
Neuer Aufruf zur Einreichung kleiner lokaler Projekte für den ländlichen Raum
Zum zweiten Mal in der aktuellen Förderperiode 2023-2027 ruft die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz dazu auf, Kleinprojekte zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und der Vereinsarbeit im ländlichen Raum einzureichen. Dafür stellt sie 2025 ein Budget von 200.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 23. Mai 2025 (Stichtag) können Projektvorschläge bei der LAG-Geschäftsstelle eingereicht werden. Die Projektauswahl findet in der Beiratssitzung am 23.06.2025 statt.
Eine telefonische Beratung oder ein Ortstermin mit dem Regionalmanagement sollte der Einreichung unbedingt vorausgehen. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf. Das Team der Geschäftsstelle der LAG Storchenland Prignitz steht Ihnen unter bzw. 03876/3708770 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen, das Projektblatt und die Bewertungskriterien finden Sie hier: Regionalbudget.
Weitere geplante Projektauswahlverfahren im Jahr 2025
6. Projektauswahlverfahren ("große" LEADER-Projekte)
Stichtag: 02.10.2025, Beiratssitzung: 03.11.2025
Rechtzeitig vor jedem der genannten Termine erfolgt der Aufruf, Projekte bei der LAG Storchenland Prignitz einzureichen. Mit dem Aufruf wird auch das zum Projektauswahlverfahren eingesetzte Budget bekanntgegeben. Dokumente und weitere Informationen zum Projektauswahlverfahren der LAG finden Sie hier.
Bei Fragen und Beratungsbedarf wenden Sie sich jederzeit gerne an das Regionalmanagement.
Nachrichten
3,5-Millionen-Euro-Investition für die Landesgartenschau: Stadtpark Wittenberge wird zukunftsfähig gemacht
16.04.2025: Potsdam/Wittenberge – Die brandenburgische Landesgartenschau 2027 in Wittenberge wirft ihre Schatten voraus: Mit einem Gesamtumfang von rund 4,7 Millionen Euro werden in Wittenberge, Landkreis ... [mehr]
Zukunft von LEADER nicht gesichert! Bitte unterschreiben Sie die Petition!
11.04.2025: Auch die Prignitz hat in den letzten Jahrzehnten enorm von der LEADER-Förderung profitiert und konnte dadurch viele Millionen Euro in die Region investieren, die der Daseinsvorsorge, Infrastruktur ... [mehr]
Baukultur-Wettbewerb 2025 eröffnet – Besser Bauen in Brandenburgs Biosphärenreservaten
19.03.2025: Angermünde – Umweltstaatssekretär Gregor Beyer hat den diesjährigen Baukulturwettbewerb für die brandenburgischen Biosphärenreservate in Angermünde eröffnet. Gemeinsam mit dem Ministerium ... [mehr]
Anmeldung für das 2. Dörfertreffen am 12.04.2025 ist geöffnet!
14.03.2025: Ab jetzt können Sie sich hier zum 2. Prignitzer Dörfertreffen über das Buchungstool eveeno anmelden: Jetzt anmelden.eveenoButton:link, .eveenoButton:visited, .eveenoButton:focus, ... [mehr]