Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • LAG
    •  
    • Verein
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • LEADER-Region
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • Projektbeispiele
    • LAG-Projekte
    • Baukultur
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    • Publikationen
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Herzlich Willkommen!

 

In der LEADER-Region Storchenland Prignitz gestalten wir gemeinsam eine ausgewogene wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung, die Arbeitsperspektiven bietet, neue Einkommensquellen erschließt und die Lebensqualität auf dem Land erhöht.
Mit LEADER stehen finanzielle Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie des Landes Brandenburg bereit, um innovative, nachhaltige Entwicklungsstrategien für ländliche Gebiete zu unterstützen.


Haben Sie eine gute Idee, die die LEADER-Region Storchenland Prignitz voranbringt und möchten Sie diese in den LEADER-Prozess einbringen? Das Regionalmanagement hilft Ihnen gerne weiter und berät Sie zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und zu weiteren Schritten.

 

Möchten Sie als Mitglied des Vereins Regionalförderung Prignitzland die Entwicklung der Region mitgestalten? Wie Sie Mitglied werden können, erfahren Sie hier.

 

Regionalförderung Prignitzland e.V. / LAG Storchenland Prignitz

Bäckerstraße 16
19348 Perleberg

E-Mail:

Tel.:  03876 / 3078770
Fax:  03876 / 3078771

Ankündigung: Weiterer Ordnungstermin 2022 geplant

Die LAG Storchenland Prignitz plant ein weiteres Projektauswahlverfahren für LEADER-Projekte im Rahmen der ausgehenden Förderperiode. Möglich wurde dies durch eine Verlängerung der Möglichkeit zur Antragstellung sowie zusätzlich gewährte Mittel durch das MLUK. Der Stichtag zur Einreichung von Projekten wird voraussichtlich der 21.10.2022 sein, die Beiratssitzung soll am 14.11.2022 stattfinden.

Die Veröffentlichung des offiziellen Aufrufs mit Nennung der eingesetzten Fördersumme erfolgt zeitnah.

 

Für Fragen und Beratungen stehen die Regionalmanagerinnen gerne zur Verfügung!

 

Neue RES verabschiedet

Die neue RES wurde am 13. Juni 2022 durch die Mitgliederversammlung des Regionalförderung Prignitzland e.V. beschlossen und wird nun von der LAG als Wettbewerbsbeitrag beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) eingereicht. Aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen wählt das MLUK bis Ende des Jahres 2022 die LEADER-Regionen für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027 aus.

Wir danken allen, die sich so engagiert an der Erstellung des Wettbewerbsbeitrages der LAG Storchenland Prignitz beteiligt haben - in unseren Veranstaltungen und online! Danke für Ihre Ideen und Meinungen.

Eine Zusammenfassung über Schwerpunkte und Inhalte finden Sie unter www.leaderprignitz2023.de.

 

 

 

Nachrichten

© LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

Auswahl der GAK-Förderanträge 2022 veröffentlicht

15.08.2022: Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) informiert seit heute auf seiner Webseite über ausgewählte Förderanträge der GAK* 2022 (Richtlinie LEADER - ... [mehr]

 
© LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

Gesunde Äpfel für Brandenburgs Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuft bis zum 28.10.2022

05.08.2022: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) ruft Kitas, Förderschulen und Horte dazu auf, sich noch bis zum 28. Oktober 2022 für das ... [mehr]

 
Foto: Frauke Witzler

MITEINANDER REDEN im ländlichen Raum - neuer Förderaufruf gestartet

21.07.2022: Mit den Streckenthiner Abendbrotgesprächen und dem SchwatzFest übern Wolf gibt es schon Beispiele aus der Prignitz - jetzt startet ein neuer Förderaufruf des Programms "Miteinander Reden": Gesucht ... [mehr]

 
Foto: Frauke Witzler

Zwischenstand zur GAK-Förderung

18.07.2022: GAK-Anträge auf Förderung nach Teil E (Nr. 2.5) der LEADER-Richtlinie konnten vom 1. Januar bis 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ... [mehr]

 
[Weitere Meldungen]

 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt