Beirat
Der Beirat der LAG Storchenland Prignitz begleitet die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES). In den Beiratssitzungen wird das Projektauswahlverfahren durchgeführt. Hierbei entscheidet der Beirat anhand des Kriterienkataloges über die Auswahl der Projekte, die in der LAG-Region über den LEADER-Ansatz realisiert werden sollen. Die Beiratsmitglieder sind wichtige Multiplikatoren der LAG, da sie Informationen über die Förderung und Impulse für die Initiierung, Umsetzung und Vernetzung von Projekten nach außen tragen können.
Der Beirat hat 15 Mitglieder. Davon sind derzeit neun Mitglieder Wirtschafts- und Sozialpartner und andere Vertreter der Zivilgesellschaft sowie sechs Mitglieder Vertreter von Gebietskörperschaften. Bei Bedarf kann der Beirat zur Beratung zum Beispiel Vereine, Verbände, Vertreter von Ministerien sowie weiterer Fachbehörden hinzuziehen. Wenn ein Beiratsmitglied selbst in ein Projekt involviert ist, nimmt es nicht an der Abstimmung teil, um Interessenkonflikte zu vermeiden.
Elf Beiratsmitglieder sind sogenannte "geborene Beiratsmitglieder". Sie werden als Vertreter des Vorstandes oder zu beteiligender Institutionen und Partner der LAG (z.B. Gebietskörperschaften, Tourismusverband, Kreisbauernverband) in den Beirat abgesandt. Zusätzlich gibt es vier gewählte Vertreter aus dem Kreis der Vereinsmitglieder, die alle zwei Jahre in der Mitgliederversammlung gewählt werden.
Beiratsmitglieder 2021-2023:
- Vorsitzender des Vereines Regionalförderung Prignitzland e.V. sowie drei weitere Mitglieder des Vorstandes:
- Anja Kramer, Bürgermeisterin Gemeinde Plattenburg
- Stefan Freimark, Bürgermeister Gemeinde Gumtow
- Jan Milatz, Agrargenossenschaft Karstädt
- Christian Fenske, privat
- Landkreis Prignitz: Normen Sachtleben (Vertretung Kerstin Meyer)
-
Kommunaler Vertreter der AG Brandenburgische Elbtalaue (Zusammenschluss der Ämter und amtsfreien Gemeinden Lenzen, Karstädt, Bad Wilsnack und Plattenburg sowie der Städte Wittenberge und Perleberg): Gerald Neu, Amt Bad Wilsnack / Weisen
-
Kommunaler Vertreter der Ämter bzw. Gemeinden Groß Pankow, Gumtow, Meyenburg, Putlitz und der Stadt Pritzwalk: Stefan Simon, Amt Meyenburg
-
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg: Dr. Heike Ellner (Vertretung Elisa Igersheim)
-
Tourismusverband Prignitz e.V.: Mike Laskewitz (Vertretung Kati Bork)
-
Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH: Andreas Ditten (Vertretung Evelyn Lippstreu)
-
Kreisbauernverband Prignitz e.V.: Christine Streese
-
Vier in der Mitgliederversammlung frei wählbare Vertreter des Vereines, jedoch maximal zwei Vertreter aus einer Interessengruppe:
-
Bärbel Bethmann, Bethmann Agrar GmbH & Co. KG
-
Marlis Lenz, Pflegedienst Lenz in Berge
-
Daniel Feldmann, Evangelischer Kirchenkreis Prignitz
-
Horst Oppenhäuser, Nostalgie-Ferien in Breetz (Tourismus)
-