Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Antragsverfahren
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • Publikationen
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Klein Leppin FestSpielHaus

Kultur auf dem Dorf, da denkt jeder zuerst an Schützenfeste, Trachten, Erntedankfest, aber Hochkultur erwartet keiner auf dem Lande. Doch auch dort macht sie sich immer mehr breit. Hier bei uns in der Prignitz, auf dem platten Land, irgendwo „In de Middle of Nüscht“, ist so eine kleine Oase erblüht. Das Dörfchen Klein Leppin hat sich aufgemacht, diese Hochkultur für sich zu erobern und neu zu definieren. 2003 wurde hier der Verein FestLand e.V. gegründet und das Projekt „Dorf macht Oper“ ins Leben gerufen.


Initiiert durch den Klein Leppiner Musiker Steffen Tast findet unter seiner musikalischen Leitung seither fast jedes Jahr eine neue Opernaufführung statt. Mit ins Boot holte er sich viele der 60 Einwohner*innen Klein Leppins, Schüler*innen und Lehrer*innen der umliegenden Schulen, die Gemeinde Plattenburg, die Kreismusikschule, aber auch viele Interessierte aus der ganzen Prignitz. Alles entstand aus dem Nichts – Bühnencrew, Chor, Orchester, Cateringteam, Sänger*innen ...


Zur Verwirklichung dieses und vieler anderer Projekte brauchte es einen Ort, ein Opernhaus. In Klein Leppin bot sich da der alte Schweinestall in der Mitte des Dorfes an. So krempelten die Klein Leppiner*innen, ihre Freund*innen und Unterstützer*innen die Ärmel hoch, beräumten den Stall und machten ihn bespielbar. Im Laufe der Jahre stiegen sowohl die Anzahl der Projektteilnehmer*innen, der Besucher*innen als auch die der Projekte. Damit wurde eine Erweiterung der Räumlichkeiten notwendig. Mit der Aktion „Schweinestall wird FestSpielHaus“ startete 2011/2012 unter der langjährigen, engagierten Vorstandsvorsitzenden Christina Tast der teilweise Umbau und die Erweiterung des Klein Leppiner Schweinestalls. Es entstanden sanitäre Anlagen, eine geräumige Küche und Übernachtungsmöglichkeiten für Künstler*innen und Akteur*innen.


So können nun im Klein Leppiner FestSpielHaus immer wieder auch die aktuellen Themen der Prignitzer*innen auf die Bühne kommen. Ob nun Don Quichotte im Kampf gegen die Windräder oder auf Wanderschaft mit syrischen Flüchtlingen, die Kinder der Opernwerkstatt und des SommerKunstCamps auf den Spuren der Schöpfung und des Klimawandels oder Orpheus, durch die öffentliche Meinung der modernen Medien in die Unterwelt getrieben. Die neue Küche ermöglicht es auch 20-50 Akteur*innen oder Kinder kulinarisch zu versorgen.


Mit seinen Projekten schafft es der Verein seit vielen Jahren, die verschiedensten Akteur*innen zusammenzubringen, sie in der gemeinsamen Arbeit zu vereinen, Gemeinschaft und unerwartete Freundschaften, wie die zwischen der Rentnerin aus Klein Leppin und der japanischen Pianistin, zwischen der Köchin und der ukrainischen Studentin, zu ermöglichen. Das FestSpielHaus bietet aber auch Raum für Projekte anderer Organisatoren und Schulen.  Künstler*innen finden einen Ort, an dem sie sich ausprobieren, eigene Projekte verwirklichen können.

 

Projekt:

Umbau und Erweiterung eines Stallgebäudes zur kulturellen Begegnungsstätte (Anbau mit Sanitäranlagen, Küche, Heizung und zwei Gästezimmern)

LEADER-Projekt 2011

   
Projektträger:  FestLand e.V. - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens
   
Kontakt:

FestLand e.V. - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens
Klein Leppiner Str. 26c
19339 Plattenburg
E-Mail:
www.festland-prignitz.de

 

 
zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt