Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Antragsverfahren
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • Publikationen
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Fahrstuhl in die Slawenzeit in Lenzen

Im Zuge des Ausbaus der Burg Lenzen zum Europäischen Zentrum für Auenökologie, Umweltbildung und Besucherinformation wurden gut erhaltene Reste der alten slawischen „Königsburg Lunkini“ (Königsburg Lenzen) freigelegt. Ein Fund mit überragende Bedeutung für die Geschichtsschreibung Brandenburgs, der auch zukünftig im Fokus der europäischen Archäologie stehen dürfte.


Im Rahmen der archäologischen Rettungsgrabung anlässlich der Unterkellerung eines neu zu errichtenden Gästehauses im Jahr 2012 konnten u.a. ein Münzschatz aus dem Mittelalter sowie Reste des slawischen Burgwalls aus der Zeit des 10. bis 12. Jh. freigelegt werden. Aufgrund der außergewöhnlich guten Erhaltungsbedingungen im Lenzener Burgwall sind hölzerne Flechtwerkzäune, Bohlenwege, Reste slawischer Häuser einschließlich der Wände und Feuerstellen selbst für Laien gut erkennbar erhalten geblieben. Die archäologischen Funde sind mit der überregional bedeutenden Schlacht um Lenzen im Jahre 929 in Verbindung zu bringen, die von größter wissenschaftlicher Bedeutung für die frühe Geschichte Brandenburgs sind.

 

Die Bedeutung des archäologischen Kulturgutes auf Burg Lenzen hat den Trägerverbund Burg Lenzen e.V. und das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege zu der Überzeugung gebracht, das in der Integration der archäologischen Befunde und Funde in die museale Konzeption des Bildungszentrums der Burg eine einmalige Chance liegt.


Unter dem Motto „Mit dem Fahrstuhl in die Slawenzeit“ wird deshalb beabsichtigt - unmittelbar am Fundort - eine frühgeschichtliche Ausstellung zu schaffen, die als „archäologisches Fenster“ im Lenzener Burgwall zu einem aufgeschlagenen Geschichtsbuch des Landes Brandenburg werden soll.


Im Rahmen der LEADER-Förderung wurden drei Machbarkeitsstudien durchgeführt, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage für die Realisierung eines solchen Museumsbaus zu erarbeiten. Darunter: Ein Betriebs- und Marketingkonzept, ein musealer Vorentwurf und eine Architekturstudie.

 

Projekt: Erarbeitung eines Betriebs- und Marketingkonzeptes sowie eines Ausstellungskonzeptes zur Entwicklung einer Ausstellung auf dem Burghügel der Burg Lenzen in Lenzen zum Thema "Mit dem Fahrstuhl in die Slawenzeit" gemäß Richtlinienpunkt B.1.2
 

 

LEADER-Projekt 2019 (Fertigstellung)

 

Projektträger:   Trägerverbund Burg Lenzen e.V.
   
Kontakt: Trägerverbund Burg Lenzen e.V.
Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail:

 

 
zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt