Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Antragsverfahren
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • Publikationen
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Inspektorenhaus in Bad Wilsnack

Im historischen Kur- und Pilgerort Bad Wilsnack, nur wenige Meter von der Wunderblutkirche entfernt, befindet sich das ehemalige Inspektorenhaus. Zwischenzeitig wurde das Gebäude als Hort genutzt. Mit der Einschulung der Kinder ergab sich 2017 ein neues Nutzungskonzept. Heute dient das Inspektorenhaus als barrierefreie Tagespflege und Diakoniestation. Damit ist es ein wichtiger Pfeiler der regionalen Grundversorgung für die ältere Bevölkerung und bedient die hohe Nachfrage nach Pflegeplätzten.   

 

Gefördert wurden aus LEADER-Mitteln folgende Maßnahmen:  

  • Um-/ Ausbau des Ober- und Dachgeschosses des Inspektorenhauses
  • Außenhüllensanierung des Objektes
  • Einbau eines Fahrstuhls
  • Heizungstechnik
  • Abriss (eines Betonüberbaus im Eingangsbereich)
  • Parkplatzgestaltung

 

Projekt: Um- und Ausbau des ehemaligen Inspektorenhauses in Bad Wilsnack, im Gutshof 11 zur Vermietung als Tagespflegeeinrichtung gemäß Richtlinienpunkt D.1.1 öffentliche Grundversorgung
 

 

LEADER-Projekt 2021 (Fertigstellung)

 

Projektträger:  

Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai

   
Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai
Große Straße 55
19336 Bad Wilsnack
Tel.: 038791/5725
E-Mail:

 

 

 

 
zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt