Ergebnisse der abgeschlossenen Projektauswahlverfahren 2022
Das erste Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz im Jahr 2022 ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 01.04.2022. In der Beiratssitzung vom 25.04.2022 wurden auf der Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 17 Projekte bevotet. Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und mit dem festgelegten Budget von 1 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und dem Land Brandenburg) gegenübergestellt wurden. Hierbei handelt es sich um das aktuell rechnerisch noch verbleibende Restbudget der LAG.
Ergebnisse des 1. Ordnungstermins 2022 (Stichtag 01.04.2022)
Die folgenden 13 Projekte haben ein positives Votum erhalten und können nun eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen:
- Wassermühle Triglitz
- Beratung der Akteure der Stadt Lenzen zu Standort und Ausrichtung einer zukunftsfähigen Touristinformation
- Tourismuskonzept für den Rudower See in Lenzen/Elbe
- Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten durch teilweise Erneuerung des Kita-Spielplatzes im OT Pröttlin
- Lieferung und Montage einer automatischen Beregnungsanlage zur Rasenbewässerung der Sportanlage SV Hertha Karstädt
- Wiederherstellung des hist. Originalzustands von 1967 der Haltestelle Klenzenhof im Netz der Prignitzer Kleinbahn zur flexibleren Gestaltung der Betriebsabläufe
- Restaurierung des Außenputzes Kirchenschiff der Patronatskirche 19357 Stavenow
- Erneuerung eines Teilabschnitts für die Lange Straße im Ortsteil Schönebeck
- Sanierungskonzept der Dorfkirche in Groß Werzin mit Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes und der dazugehörigen Gruft im Rahmen der zukünftigen Nutzung einer Themenkirche mit einer ständigen Ausstellung zur märkischen Sepulkralkultur
- Sanierung des Reetdaches vom "Niedersächsischen Bauernhaus"
- Bau eines Gerätehauses in Hinzdorf
- LPG(K) - Ländlicher Projekt- und Werkraum
- Sanierung der Dorfkirche zu Granzow