Navigation überspringen
Leader Prignitz
  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Antragsverfahren
    • Ordnungstermine
    • GAK
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • Publikationen
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Pressebereich
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
 

Nachrichten

Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus

Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus

27.01.2023: Auch für uns war die diesjährige IGW ein guter Anlass, auf unsere Region, spannende Projekte und regionale Produkte aufmerksam zu machen!   Am vergangenen Freitag unterstützten wir den ... [mehr]

 

Übergabe der LEADER-Anerkennungsurkunde durch den Agrar- und Umweltminister Axel Vogel (links) an Vertreterinnen der LAG Storchenland Prignitz. V.l.n.r.: Bürgermeisterin der Gemeinde Plattenburg und LAG Vorsitzende Anja Kramer,  Kerstin Meyer vom Landkreis Prignitz, Silvia Rabold von der Verwaltungsbehörde ELER sowie die Regionalmanagerinnen Margret Voelkel und Alicia den Hoet © Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg

Die Prignitz darf bis 2027 LEADER-Region bleiben!

12.12.2022: Freudig und dankbar verkünden wir, dass die Prignitz letzten Freitag erneut als LEADER-Region Storchenland Prignitz für die kommende Förderperiode 2023-2027 bestätigt wurde!  Die LAG ... [mehr]

 

© Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg

Seien Sie bei der Auslobung der LEADER-Regionen am 09.12.2022 dabei! Jetzt anmelden!

25.11.2022: Das Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg lädt alle Interessierten zur diesjährigen Jahrestagung am 09. Dezember 2022 ein! Anmeldungen sind noch bis zum 28. November möglich.  In der ... [mehr]

 

© LAG Storchenland Prignitz

GAP-Strategieplan für kommende EU-Agrarförderperiode genehmigt

23.11.2022: "Ab 2023 wird die EU-Agrarförderung neu aufgestellt. Die Europäische Kommission hat nun den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. Dieser legt fest, wie Deutschland künftig seine Fördermaßnahmen ... [mehr]

 

© LAG Storchenland Prignitz

Ergebnisse des 2. LEADER-Projektauswahlverfahrens 2022 stehen fest!

15.11.2022: Das zweite Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz im Jahr 2022 ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 21.10.2022. In der Beiratssitzung vom 14.11.2022 ... [mehr]

 

Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay

Das TGZ Prignitz hilft Firmen in der Prignitz bei der Unternehmensnachfolge

10.11.2022: Mit einem Internetauftritt will das Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) Wittenberge Firmen in der Prignitz unterstützen, Nachfolger für die Geschäftsleitung zu finden. Vor dieser ... [mehr]

 

© LAG Storchenland Prignitz

LEADER-Gebietsbereisung veranschaulicht lokales Engagement im Raum Meyenburg

29.09.2022: Gestern wurde eine Gebietsbereisung für Mitglieder des Vereins "Regionalförderung Prignitzland" im Nordosten der Prignitz durchgeführt. Dabei wurden abgeschlossene und potenzielle LEADER-Projekte ... [mehr]

 

Bild von Pexels auf Pixabay

„Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer“ - auch die Prignitz profitert

27.09.2022: Die zweite Ausschreibung des „Brandenburg-Stipendiums für Landlehrerinnen und Landlehrer“ ist erfolgreich beendet. Aus rund 50 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden 26 ... [mehr]

 

jonasreichart / pixabay

Der Einsatz in der Prignitz für den Erhalt des Streckennetztes hat sich gelohnt! Vorerst.

21.09.2022: Das Land Brandenburg lässt die Strecken der Regionalbahnen RB 73 und 74 bis 2025 am Netz." Das bestätigte der Verkehrsminister Guido Beermann dem Prignitzer. Folglich werden Pritzwalk und und ... [mehr]

 

Stiftskirche im Stift Marienfließ lädt zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 ein!

Stiftskirche im Stift Marienfließ lädt zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 ein!

06.09.2022: Unter dem Motto "Kultur.Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz" öffnen auch dieses Jahr am Sonntag, den 11.09.2022 wieder viele Denkmäler ihre Tore und halten spannende Führungen. Die bundesweite ... [mehr]

 

Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest

Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest

26.08.2022: Wir gratulieren dem erstplatzierten Fredersdorf aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie den Dörfern Neutrebbin und Podelzig zum 2. und 3. Platz! Aber auch Beveringen darf sich als Vertreter ... [mehr]

 

© Elsner/ MLUL

Gewinner des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ werden am Freitag ausgezeichnet!

23.08.2022: "Mit dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wird das besondere bürgerschaftliche Engagement in den Dörfern geehrt und positive Entwicklungen in ländlichen Regionen werden sichtbar gemacht. Ging ... [mehr]

 

© LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

Auswahl der GAK-Förderanträge 2022 veröffentlicht

15.08.2022: Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) informiert seit heute auf seiner Webseite über ausgewählte Förderanträge der GAK* 2022 (Richtlinie LEADER - ... [mehr]

 

© LAG Storchenland Prignitz, Frauke Witzler

Gesunde Äpfel für Brandenburgs Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuft bis zum 28.10.2022

05.08.2022: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) ruft Kitas, Förderschulen und Horte dazu auf, sich noch bis zum 28. Oktober 2022 für das ... [mehr]

 

Foto: Frauke Witzler

MITEINANDER REDEN im ländlichen Raum - neuer Förderaufruf gestartet

21.07.2022: Mit den Streckenthiner Abendbrotgesprächen und dem SchwatzFest übern Wolf gibt es schon Beispiele aus der Prignitz - jetzt startet ein neuer Förderaufruf des Programms "Miteinander Reden": Gesucht ... [mehr]

 

Foto: Frauke Witzler

Zwischenstand zur GAK-Förderung

18.07.2022: GAK-Anträge auf Förderung nach Teil E (Nr. 2.5) der LEADER-Richtlinie konnten vom 1. Januar bis 31. März 2022 beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ... [mehr]

 

Die RES in gedruckter Form

Wettbewerbsbeitrag zur Auswahl der LEADER-Regionen eingereicht!

12.07.2022: Die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 ist gedruckt und wurde soeben ans Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg ... [mehr]

 

Pixabay

Noch bis zum 15. August 2022 können sich Medizinstudierende für ein Brandenburger Landärztestipendium bewerben

11.07.2022: Der Landkreis Prignitz wirbt für das Brandenburger Landärztestipendium und somit für die Ansiedlung zukünftiger Ärtzinnen und Ärtze in der Region.   Noch bis zum 15. August 2022 können ... [mehr]

 

pixabay, jonasreichard

Interview zum Entwurf der LNVP mit Vorstand der Deutschen Eisenbahn-Service Holding im Prignitzer erschienen

08.07.2022: Im Entwurf des Landesverkehrsplan 2023-2027 sind die Bahnstrecken des RB 74 Pritzwalk - Meyenburg sowie Teile des RB 73 Neustadt-Pritzwalk, konkret der Abschnitt, Kyritz-Pritzwalk nicht mehr ... [mehr]

 

LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit

LEADER-geförderte Machbarkeitsstudie für das Schloss Demerthin in Arbeit

01.07.2022: In der gestrigen Ideenwerkstatt wurden gemeinsam mit Demerthiner*innen, dem Bürgermeister der Gemeinde Gumtow, Vertreter*innen der Denkmalbehörden, der LAG Storchenland Prignitz u.a. auf dem ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


zurück
 
 

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt