Nachrichten
3,5-Millionen-Euro-Investition für die Landesgartenschau: Stadtpark Wittenberge wird zukunftsfähig gemacht
16.04.2025: Potsdam/Wittenberge – Die brandenburgische Landesgartenschau 2027 in Wittenberge wirft ihre Schatten voraus: Mit einem Gesamtumfang von rund 4,7 Millionen Euro werden in Wittenberge, Landkreis ... [mehr]
Zukunft von LEADER nicht gesichert! Bitte unterschreiben Sie die Petition!
11.04.2025: Auch die Prignitz hat in den letzten Jahrzehnten enorm von der LEADER-Förderung profitiert und konnte dadurch viele Millionen Euro in die Region investieren, die der Daseinsvorsorge, Infrastruktur ... [mehr]
Baukultur-Wettbewerb 2025 eröffnet – Besser Bauen in Brandenburgs Biosphärenreservaten
19.03.2025: Angermünde – Umweltstaatssekretär Gregor Beyer hat den diesjährigen Baukulturwettbewerb für die brandenburgischen Biosphärenreservate in Angermünde eröffnet. Gemeinsam mit dem Ministerium ... [mehr]
Anmeldung für das 2. Dörfertreffen am 12.04.2025 ist geöffnet!
14.03.2025: Ab jetzt können Sie sich hier zum 2. Prignitzer Dörfertreffen über das Buchungstool eveeno anmelden: Jetzt anmelden.eveenoButton:link, .eveenoButton:visited, .eveenoButton:focus, ... [mehr]
1. Meilenstein im LAG-Kooperationsprojekt zur Knotenpunktwegweisung erreicht!
13.03.2025: Seit Ende Oktober arbeiten wir – eine Arbeitsgruppe bestehend aus der LAG Storchenland Prignitz, unserer Nachbar-LAG Ostprignitz-Ruppin, den Tourismusverbänden Prignitz, Ruppiner Seenland sowie ... [mehr]
Das nächste Prignitzer Dörfertreffen kommt! Save the date: 12.04.2025, 10-15 Uhr, Lenzen
12.03.2025: Bitte Weitersagen: Am 12.04.2025 findet von 10:00-15:00 Uhr in Lenzen das zweite Dörfertreffen der Prignitz statt - organisiert vom Dörfernetz Prignitz und der LAG Storchenland Prignitz! Es soll um ... [mehr]
Zeitschätze Prignitz - Vortrag in Rambow zu Steinzeittourismus und dem Mellener Großsteingrab
11.03.2025: Die Straße der Megalith-Kultur Von Steinzeitbauern und Fahrradtouristen Am 17.03.2025 Um 18.00 Uhr In der Moorscheune BoberowWie lebten die ersten Bauern und Viehzüchter in der Prignitz? ... [mehr]
31.03.-01.04.:Einladung zur Veranstaltung "Partizipation und Ehrenamt im Zeitalter des digitalen Dorfes"
04.03.2025: Das Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg lädt vom 31. März - 01. April 2025 in die Heimvolkshochschule am Seddiner See ein zur Veranstaltung „Partizipation und Ehrenamt im Zeitalter des ... [mehr]
26.02., 17 Uhr: Die Dorfbewegung lädt ein zum Thema „Das Dorf in der Landschaft - Konsequenzen von Eingriffen in die Natur & Umwelt“
13.02.2025: Das unmittelbare Lebensumfeld im Dorf ist oft von Wiesen und Weiden oder Feldern und Wäldern geprägt. Sie bieten Raum zum Spielen und Entdecken, Spaziergänge und Sport sowie für Ruhe und ... [mehr]
Ihre Idee für ein besseres Miteinander – Wettbewerb „Land und Leute“ - bis zum 17.03.2025 bewerben!
12.02.2025: Im Rahmen des Wettbewerbs „Land und Leute“ sucht die Wüstenrot Stiftung nach Projekten, die Begegnungsorte in ländlichen Regionen schaffen. Diese „dritten Orte“ bieten Raum für ... [mehr]
Kletzke ist Kreissieger beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024/25
07.02.2025: Unter dem Motto: „Mitmachen.Dabeisein.Gewinnen!“ nutzen im Jahr 2024 72 Dörfer aus den Brandenburger Landkreisen die Chance und nahmen am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Im ... [mehr]
Nachbar-LAG Ostprignitz-Ruppin lädt herzlich zur Regionalkonferenz am 21. Februar 2025 ein
04.02.2025: Die Lokale Aktionsgruppe Ostprignitz-Ruppin lädt alle Interessierten herzlich zur Regionalkonferenz am 21. Februar 2025 ab 14:00 Uhr ins Landhaus Kastanie in Karwe, Neuruppin ein. Unter dem Titel ... [mehr]
Besuchen Sie uns am 25./26.01. auf der Grünen Woche in Berlin!
17.01.2025: Heute eröffnete die Grüne Woche in Berlin. Am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Januar ist die LAG Storchenland Prignitz durch das Regionalmanagement auch vor Ort. Am Freitag treffen Sie ... [mehr]
Wolle verbindet: Ein neues Netzwerk für die Region entsteht
17.01.2025: Am 10. Januar trafen sich rund 25 Interessierte in Wittenberge, um sich über das Thema Wertschöpfung im Bereich Wolle auszutauschen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stand im Mittelpunkt, ... [mehr]
Weihnachtsgrüße und Erreichbarkeitsinfo ab 2025
20.12.2024: Das Regionalmanagement-Team, bestehend aus Margret Voelkel, Alicia den Hoet und Susanne Steinbrink verabschiedet sich in die Weihnachtspause. Ob persönlich im Büro in der Bäckerstraße 16 in ... [mehr]
Wolle in der Prignitz - Einladung zum Netzwerktreffen am 10.01.2025 in Wittenberge
09.12.2024: Liebe Wollbegeisterte,wir möchten Sie zu einem Vernetzungstreffen rund um das Produkt Wolle und seiner Wertschöpfungskette in der Region Prignitz einladen. In der Prignitz gehören Schafe fest zum ... [mehr]
LEADER-Kooperationsprojekt zur Knotenpunktwegweisung gestartet!
30.10.2024: Gemeinsam mit unserer benachbarten LAG Ostprignitz-Ruppin, den Tourismusverbänden Prignitz und Ruppiner Seenland sowie den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin freuen wir uns, dass die ... [mehr]
Herzliche Einladung zur LEADER-Gebietsbereisung am 20.09.2024! Anmeldeschluss: 10.09.2024
12.08.2024: Die LAG Storchenland Prignitz lädt Interessierte herzlich zur diesjährigen Gebietsbereisung ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein breites Spektrum LEADER-geförderter Projekte in der Region ... [mehr]
Neues Gesicht im Regionalmanagement
15.07.2024: Seit dem ersten Juli verstärkt Susanne Steinbrink das Team der Geschäftsstelle in der Bäckerstraße. Als Betriebs-wirtschaftlerin mit Spezialisierung auf die Bereiche öffentliche Verwaltung und ... [mehr]
Einladung zur 2. digitalen Infoveranstaltung zum Regionalbudget am 03.07.2024
21.06.2024: Anlässlich der Neueinführung der Förderschiene „Regionalbudget“ bei der LAG Storchenland Prignitz informieren Frau Voelkel und Frau den Hoet vom Regionalmanagement am 3. Juli zwischen 16:30 ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.