Nachrichten
Wir laden alle Interessierte zur Gebietsbereisung am 28.06.2023 ein! Anmeldeschluss: 19.06.2023
05.06.2023: Die LAG Storchenland Prignitz lädt Interessierte herzlich zur diesjährigen Gebietsbereisung ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir LEADER-geförderte Projekte und neue, spannende Initiativen in ... [mehr]
Groß Breese lädt ein zur Romantischen Nacht am 24.06.2023
01.06.2023: Unter dem Leitbild: "Flammende Liebe - Dat du min Leevsten büst" inszeniert Groß Breese eine typische Bauernhochzeit in der Prignitz. Beginn: 18 Uhr am Gemeindezentrum an der Dorfkirche, mit ... [mehr]
Eindrücke des bundesweiten LEADER-Treffens 2023
25.05.2023: In Baunatal bei Kassel kamen auf Einladung der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) zwischen dem 22. und 24. Mai Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland zusammen, um sich ... [mehr]
Tag der Dörfer am 17.06.2023 in Lenzen - seien Sie dabei! Jetzt anmelden!
17.05.2023: Der Tag der Dörfer im Land Brandenburg findet in diesem Jahr in der Prignitz statt: am 17. Juni 2023, 09.30 – 17:00 Uhr im Schützenhaus in Lenzen. Brandenburg 21/RENN.mitte, der Ernährungsrat ... [mehr]
Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien weckt reges Interesse
11.05.2023: Mehr als 50 Besucher informierten sich am 8. Mai 2023 bei unserem Regionalforum über Möglichkeiten der regionalen Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien. Ziel dieser Netzwerkveranstaltung war es, ... [mehr]
08.05.2023, 15:30-19:30 Uhr: Regionalforum zum Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien in der Karthanehalle Bad Wilsnack
30.03.2023: Am 8. Mai 2023 lädt die LAG Storchenland Prignitz alle Interessierten zum Regionalforum in die Karthanehalle nach Bad Wilsnack ein. Diesmal wird das „Thema Regionale Wertschöpfung mit ... [mehr]
Save the date - nächste Veranstaltungen der LAG Storchenland Prignitz
22.03.2023: Wir möchten auf folgende bevorstehende Termine hinweisen: 1. LAG-Regionalforum zum Thema „Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien“, 08.05.2023, 15:30-19:30 Uhr, Karthanehalle Bad ... [mehr]
Ohne Frauen keine Zukunft in den ländlichen Räumen!
09.03.2023: "Frauen aus ganz Brandenburg kamen am Internationalen Frauentag in der Heimvolkshochschule am Seddiner See zusammen, um Entwicklungspotenziale und Zukunftschancen von Stadt und Land fernab von ... [mehr]
Neue Weiterbildungsrichtlinie 2022 in Brandenburg in Kraft: Förderung der beruflichen Weiterbildung auch im Ehrenamt beantragen
08.03.2023: Am 11.11.2022 ist die neue ESF+ Weiterbildungsrichtlinie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in Kraft getreten. Auch rechtsfähige Vereine mit Sitz im Land Brandenburg können über ... [mehr]
Neuer Förderaufruf im ILB-Programm Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen
14.02.2023: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ruft zur Projekteinreichung im Förderprogramm "Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung" ... [mehr]
GAK - keine Anträge für 2023
13.02.2023: Für das Jahr 2023 gibt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg auf seiner Internetseite bekannt, dass bis auf Weiteres eine Beantragung neuer ... [mehr]
Auf der grünen Woche - Klimaschutz und Regionalität im Fokus
27.01.2023: Auch für uns war die diesjährige IGW ein guter Anlass, auf unsere Region, spannende Projekte und regionale Produkte aufmerksam zu machen! Am vergangenen Freitag unterstützten wir den ... [mehr]
Die Prignitz darf bis 2027 LEADER-Region bleiben!
12.12.2022: Freudig und dankbar verkünden wir, dass die Prignitz letzten Freitag erneut als LEADER-Region Storchenland Prignitz für die kommende Förderperiode 2023-2027 bestätigt wurde! Die LAG ... [mehr]
Seien Sie bei der Auslobung der LEADER-Regionen am 09.12.2022 dabei! Jetzt anmelden!
25.11.2022: Das Forum ländlicher Raum Netzwerk Brandenburg lädt alle Interessierten zur diesjährigen Jahrestagung am 09. Dezember 2022 ein! Anmeldungen sind noch bis zum 28. November möglich. In der ... [mehr]
GAP-Strategieplan für kommende EU-Agrarförderperiode genehmigt
23.11.2022: "Ab 2023 wird die EU-Agrarförderung neu aufgestellt. Die Europäische Kommission hat nun den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. Dieser legt fest, wie Deutschland künftig seine Fördermaßnahmen ... [mehr]
Ergebnisse des 2. LEADER-Projektauswahlverfahrens 2022 stehen fest!
15.11.2022: Das zweite Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz im Jahr 2022 ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 21.10.2022. In der Beiratssitzung vom 14.11.2022 ... [mehr]
Das TGZ Prignitz hilft Firmen in der Prignitz bei der Unternehmensnachfolge
10.11.2022: Mit einem Internetauftritt will das Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) Wittenberge Firmen in der Prignitz unterstützen, Nachfolger für die Geschäftsleitung zu finden. Vor dieser ... [mehr]
LEADER-Gebietsbereisung veranschaulicht lokales Engagement im Raum Meyenburg
29.09.2022: Gestern wurde eine Gebietsbereisung für Mitglieder des Vereins "Regionalförderung Prignitzland" im Nordosten der Prignitz durchgeführt. Dabei wurden abgeschlossene und potenzielle LEADER-Projekte ... [mehr]
„Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer“ - auch die Prignitz profitert
27.09.2022: Die zweite Ausschreibung des „Brandenburg-Stipendiums für Landlehrerinnen und Landlehrer“ ist erfolgreich beendet. Aus rund 50 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden 26 ... [mehr]
Der Einsatz in der Prignitz für den Erhalt des Streckennetztes hat sich gelohnt! Vorerst.
21.09.2022: Das Land Brandenburg lässt die Strecken der Regionalbahnen RB 73 und 74 bis 2025 am Netz." Das bestätigte der Verkehrsminister Guido Beermann dem Prignitzer. Folglich werden Pritzwalk und und ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.