Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation

Logo_LAG_Storchenland_Prignitz

  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Projektauswahlverfahren
    • Ergebnisse Projektauswahl
    • Regionalbudget
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • LAG-Projekte
    • Publikationen
    • Regionalforum 2024
    • Regionalforum 2023
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
  1. Start
  2. Förderung
  3. Ergebnisse Projektauswahl
 

Ergebnisse Projektauswahl

Ergebnisse des 5. Projektauswahlverfahrens der Förderperiode 2023-2027

 

Das fünfte Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz der laufenden Förderperiode ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 07.03.2025. In der Beiratssitzung vom 07.04.2025 wurden auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 19 Projekte bevotet.
Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und dem festgelegten Budget von 2 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond und des Landes Brandenburg) gegenübergestellt wurden.


Die folgenden 14 Projekte haben ein positives Votum erhalten und können nun eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen:


•    Natürlich Karstädt - naturnahe Umgestaltung der Grünfläche „Ehrenhain“
•    Nutzbarmachung des Schlossparks in Retzin

•    Planung und Konzeption eines touristischen Wegeleitsystems für die Stadt Lenzen (Elbe) und ihre Gemeindeteile
•    Kooperationsprojekt zur Knotenpunktwegweisung zwischen den LAGn Ostprignitz-Ruppin (LEAD-LAG) und Storchenland Prignitz – Phase II (Aufstellung von weiteren Schildern für die Knotenpunktwegweisung)
•    Energieeffizienzmaßnahmen Schloss Museum Wolfshagen
•    Sanierung des Reetdaches der denkmalgeschützten Museumsscheune auf Burg Lenzen
•    Errichtung Sanitärcontainer im Waldlehrpark Groß Woltersdorf
•    Ausbau von Sommerateliers im Kunsthof SEETOR.art, Lenzen

•    Großkindertagespflege „Die kleinen Dachse“ – Abenteuer.Natur.Gemeinschaft. in Groß Breese
•    Umbau und Sanierung der Kita "Haus der kleinen Strolche" in Dallmin 
•    Anbau (Aula und Horträume), Grundschule Putlitz

•    Stallausbau zum Wirtschaftsraum in Mankmuß
•    Backofenhaus in Kümmernitztal-Grabow
•    Sanierung des Gemeindezentrums in Schönhagen (Gumtow)
 

Insgesamt stehen somit noch 7,529 Mio. € für Projekte in der Förderperiode 2023-2027 zur Verfügung. 
 

Dokumente und Informationen zum Projektauswahlverfahren der LAG

  • Projektblatt als pdf- oder Word-Dokument (Stand August 2023, pdf, 510 KB, docx, 55 KB)

  • Kriterienkatalog für die Projektauswahl (Stand Mai 2024, pdf, 118 KB)

  • Infoblatt LEADER-Förderung (Stand Mai 2024, pdf, 250 KB)
     

Die Regionalmanagerinnen stehen als Ansprechpartnerinnen und zur Weiterentwicklung Ihrer Projektideen zur Verfügung, beraten Sie jederzeit zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens und zu den weiteren Schritten.

Ergebnisse der abgeschlossenen Projektauswahlverfahren 2023-2027

Ergebnisse des 4. Projektauswahlverfahrens der Förderperiode 2023-2027

 

Das vierte Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz der laufenden Förderperiode ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 11.10.2024. In der Beiratssitzung vom 11.11.2024 wurden auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 14 Projekte bevotet.
Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und dem festgelegten Budget von 5,7 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond und des Landes Brandenburg) gegenübergestellt wurden.


Die folgenden 12 Projekte haben ein positives Votum erhalten und können nun eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen:
  • Errichtung eines Kinderspielplatzes in Gulow

  • Neugestaltung der Außenanlage der Kita „Haus der lieben Zwerge“ in Weisen

  • Umbau des Sporthauses Dannenwalde 

  • Energetische Sanierung der Flutlichtanlage in der Spielstätte des Pritzwalker FHV 03 e.V. 

  • Erhalt/Sanierung eines ortsbildprägenden Gebäudes – Altes Postamt Pritzwalk 

  • Denkmalgerechte Sanierung der Fenster und Türen eines Niederdeutschen Hallenhauses in Kietz 

  • Einbau eines zweiten Bades im Ferienhaus Wegblüte in Postlin 

  • Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Vogelsiedlung in Pritzwalk 

  • Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Retzin – Förderung der Mehrkosten 

  • Sanierung des Wasserturms im Stadtpark Wittenberge einschließlich der Erschließung und Umgestaltung der umliegenden Freifläche 

  • Sanierung und Wiederinbetriebnahme der ehemaligen Trinkhalle mit Erschließung und Umgestaltung der umliegenden Freifläche im Stadtpark Wittenberge 

  • Konzepterstellung für die Nutzung der städtischen Dorfgemeinschaftshäuser in Lenzen

     

Ergebnisse des 3. Projektauswahlverfahrens

 

Das dritte Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz der laufenden Förderperiode ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 07.06.2024. In der Beiratssitzung vom 08.07.2024 wurden auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 14 Projekte bevotet. 
Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und dem festgelegten Budget von 3 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und des Landes Brandenburg) gegenübergestellt wurden.
 Die folgenden 13 Projekte haben ein positives Votum erhalten und können nun eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen:

 

•    Naturkindergarten „Die kleinen Dachse“ in Garz
•    Verbesserung der Nutzungsbedingungen der Kita Kinderland Karstädt durch Errichtung von Schallschutzdecken und Erneuerung der Elektrik
•    Einbau eines Fahrstuhls in der integrativen Kita
•    Umbau der Kita in Demerthin
•    Energetische Sanierung der denkmalgeschützten Bibliothek in Pritzwalk
•    Sanierung/Instandhaltung der Küche im Sportlerheim in Reckenzin
•    Sanierung des Reetdaches der denkmalgeschützten Fachwerkscheune auf Burg Lenzen
•    Einbau von Sanitäranlagen im ARTrium Schönhagen
•    Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Groß Lüben
•    Umgestaltung und Aufwertung einer Kleingartenanlage in Wittenberge
•    Umgestaltung und Aufwertung des Clara-Zetkin-Parks in Wittenberge
•    Konzepterstellung für einen Mehrgenerationenplatz auf dem Volksplatz in Lenzen
•    Kooperationsprojekt zur Rad-Knotenpunktwegweisung zwischen den LAGn Ostprignitz-Ruppin (LEAD-LAG) und Storchenland Prignitz

 

Ergebnisse des 2. Projektauswahlverfahrens

 

Das zweite Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz der laufenden Förderperiode ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 22.03.2024. In der Beiratssitzung vom 22.04.2024 wurden auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 12 Projekte bevotet. 
Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und dem festgelegten Budget von 7,5 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und des Landes Brandenburg) gegenübergestellt wurden.
Die folgenden 12 Projekte haben ein positives Votum erhalten und können nun eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen:

 

•    Inklusive Ideenschmiede Krams 
•    Toilette und Teeküche in der Kirche Kunow 
•    Stromversorgung für das ARTrium in Schönhagen (Gumtow)

•    Erneuerung der Heizungsanlage im Hainholz-Schwimmbad durch Errichtung eines Blockheizkraftwerks und einer Solarthermieanlage (Pritzwalk)
•    Sanierung von Klassenräumen in der Grundschule Karstädt
•    Dorfspielplatz für Garsedow 
•    Holzzaun für den Spielplatz Bentwisch 

•    Neugestaltung des Parks am Schwanenteich (Wittenberge) 
•    Um- und Neugestaltung des Stadtparks und Friedhofsvorplatzes (Wittenberge)

•    Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Kreuzburg 
•    Erneuerung der Granitpflasterstraße im Siedlungsweg mit historischem Granitpflaster, Groß Welle 
•    Instandsetzung der Verbindungsstraße zwischen Gerdshagen und Giesenshagen mit perspektivischer Radwegeführung 

 

Ergebnisse des 1. Projektauswahlverfahrens

 

Das erste Projektauswahlverfahren der LAG Storchenland Prignitz der neuen Förderperiode ist abgeschlossen. Stichtag für die Einreichung der Projekte war der 06.10.2023. In der Beiratssitzung vom 06.11.2023 wurden auf Grundlage des veröffentlichten Kriterienkatalogs insgesamt 16 Projekte bevotet. 
Anschließend wurde eine Prioritätenliste erstellt, in der die bevoteten Projekte nach Punktzahl aufgelistet und mit dem festgelegten Budget von 3,5 Mio. Euro (Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und des Landes Brandenburg) gegenübergestellt wurden.

Die folgenden 15 Projekte haben ein positives Votum erhalten und konnten eine Förderung im Rahmen des LAG-Budgets beantragen: 


•    Zeitschatz Meyenburg – Sichtbarmachung und Präsentation des historischen Warmluftofens aus dem Mittelalter mit integriertem Café
•    Ehemaliges Reichspostamt in Bad Wilsnack – Erneuerung /Austausch der Fenster und Tür der „Ferienwohnung mit Klavier“
•    Sanierung der „See(h)brücke“ am Rudower See in Lenzen
•    Errichtung einer Ferienwohnung mit Outdoorteil in Seedorf

•    Sanierung des Reetdaches der denkmalgeschützten Museumsscheune auf Burg Lenzen
•    Dachsanierung eines Niederdeutschen Hallenhauses in Kietz, Lenzerwische
•    Brennerei Nettelbeck – Fassadensanierung zur Sicherung des Denkmals
•    Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkwohnhauses in Kehrberg

•    Sanierung und Instandhaltung der Kita Regenbogen in Groß Warnow
•    Sanierung und Umbau des Multifunktionshauses in Beveringen
•    Sanierung des Gemeindehauses in Bresch
•    Agility-Hundesportgeräte nebst Zubehör in Dallmin
•    Bau eines Gehwegs zwischen Schlossplatz und Schule in Demerthin
•    Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Retzin
•    Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Siedlungsweg in Groß Welle

 

zurück
 
 

 

Logo Land Brandenburg stark verkleinert

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt