26.02., 17 Uhr: Die Dorfbewegung lädt ein zum Thema „Das Dorf in der Landschaft - Konsequenzen von Eingriffen in die Natur & Umwelt“
Das unmittelbare Lebensumfeld im Dorf ist oft von Wiesen und Weiden oder Feldern und Wäldern geprägt. Sie bieten Raum zum Spielen und Entdecken, Spaziergänge und Sport sowie für Ruhe und Erholung. Doch was passiert mit den Dörfern, wenn Blühsteifen und Ackerwege verschwinden, Straßen und Bahnlinien ausgebaut werden oder Zäune gezogen und Durchgänge versperrt werden?
Diskutieren Sie mit der Dorfbewegung und dem BUND Brandenburg am 26.02., 17 Uhr über die Konsequenzen von Eingriffen in die Natur- und Kulturlandschaften.
Anmeldung kostenlos unter: https://eveeno.com/dorf_in_der_landschaft
Hintergrund:
Der „5- Uhr-Tee“ ist ein digitales Veranstaltungsformat der Dorfbewegung Brandenburg - Netzwerk lebendige Dörfer e.V. In regelmäßigen Abständen organisiert die Dorfbewegung diese Informations- und Dialogplattform mit Themen, die die Dörfer Brandenburgs bewegen. Dabei wird in der Regel ein Experte/ eine Expertin zum Thema geladen, mit dem/der die Teilnehmenden nach einem kleinen Vortrag ins Gespräch kommen können.
Übrigens gibt es in der Prignitz seit Ende 2023 ein Dörfernetzwerk, welches Teil der Dorfbewegung Brandenburg ist.
Bild zur Meldung: Digitaler 5-Uhr-Tee der Dorfbewegung Brandenburg zum Thema: Das Dorf in der Landschaft