1. Meilenstein im LAG-Kooperationsprojekt zur Knotenpunktwegweisung erreicht!
Seit Ende Oktober arbeiten wir – eine Arbeitsgruppe bestehend aus der LAG Storchenland Prignitz, unserer Nachbar-LAG Ostprignitz-Ruppin, den Tourismusverbänden Prignitz, Ruppiner Seenland sowie den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz intensiv daran, die Knotenpunktwegweisung für Radfahrende in unseren beiden Regionen aufzuwerten.
Unser Auftragnehmer, absolutGPS, kümmert sich in enger Absprache mit der AG seither um die technische Umsetzung und die Konzeption der Karten. Die Kosten werden überwiegend durch LEADER-Mittel gedeckt und durch Eigenmittel kofinanziert.
Nach monatelanger Tüftelei, Austauschrunden und Redaktionsschleifen sind nun die neu erstellten Karten fertig und gehen in Kürze in den Druck! Ein wichtiger Ansatz bei der Erstellung der Karten war: Diese optisch ansprechend zu gestalten und einen hohen Informationsgehalt zu liefern, ohne die Karte zu überfrachten. Wir denken dies ist uns gelungen und freuen uns über die frischen Entwürfe. Dabei sollen sich die Erscheinungsbilder der Karten der beiden Reiseregionen optisch annähern.
Hintergrund:
Im Rahmen unseres Kooperationsprojektes zur Verbesserung des Radwegenetzes in der Prignitz und in Ostprignitz-Ruppin wird bis August 2025 die Konzeption der bestehenden Knotenpunktwegweisung neu aufgesetzt. Ziel ist es bestehende Lücken in der Wegweisung – insbesondere im Grenzbereich zwischen der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin – zu schließen und ein Konzept zur Verbesserung der Streckenversorgung mit regionalen Produkten zu entwickeln. Dies könnte die Einbindung von Landwirtschaftsbetrieben oder die Bereitstellung von Trinkwasser durch Privathaushalte umfassen.
Im nächsten Schritt erstellen wir neue Printmaterialien, die das überarbeitete Radwegenetz präsentieren und bis zur Fahrradmesse VELO 2025 in Berlin fertiggestellt sein sollen.
Die Aktualisierung der Beschilderung des Knotenpunktnetzte soll in einem Anschlussprojekt umgesetzt worden, welches gerade von beiden LAGn gemeinsam vorbereit wird.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie unsere Website oder unsere Facebook- oder Instagram-Seite!
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bild zur Meldung: Ausschnitt aus dem neuen Radkarten-Design