Zukunft von LEADER nicht gesichert! Bitte unterschreiben Sie die Petition!
Auch die Prignitz hat in den letzten Jahrzehnten enorm von der LEADER-Förderung profitiert und konnte dadurch viele Millionen Euro in die Region investieren, die der Daseinsvorsorge, Infrastruktur und der lokalen Wirtschaft in den Dörfern zugute gekommen ist und für den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität eine entscheidende Rolle spielt. Allein in der aktuellen Förderperiode 2023-2027 stehen für die Prignitz 14,2 Millionen Euro bereit, welche bereits zu über 50 % für die Umsetzung von bereits eingereichten Projekten reserviert sind. Der Bedarf ist offensichtlich da.
Mit den bisher veröffentlichten Plänen der EU-Kommission zu den Finanzen ab 2028 ist LEADER jedoch nicht mehr gesichert!
Das Ziel: 1 Millionen Stimmen für die ländlichen Räume kann erreicht werden, wenn aus jeder europäischen LEADER-Region 500 Stimmen kommen.
Bitte unterschreiben Sie die Petition der LEADER-Interessensvertretung "ELARD"*, damit die Zukunft von LEADER und somit die Unterstützung der ländlichen Räume auch in Zukunft gesichert wird!
In den Sozialen Medien ist die Kampagne unter #MyRuralFuture zu finden und kann so beworben werden.
Bis zum 15. Mai haben wir Zeit.
Vielen Dank!
Hintergründe zur Kampagne und die Petition finden Sie hier: https://elard.eu/petition_de
*ELARD steht für "European LEADER Association for Rural Development". LEADER ist die Abkürzung für "Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale", also die Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft (mehr dazu hier: www.dvs-gap-netzwerk.de/leader). CLLD bedeutet "Community-Led Local Development", auf Deutsch: von der örtlichen Bevölkerung betriebene lokale Entwicklung.
Bild zur Meldung: © LAG Storchenland Prignitz