Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation

Logo_LAG_Storchenland_Prignitz

  • Über uns
    •  
    • LEADER-Region
    • Verein
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Beirat
    • Regionalmanagement
    •  
  • Strategie
    •  
    • Regionale Entwicklungsstrategie
    • RES 2023-2027
    • RES 2014-2022
    •  
  • Förderung
    •  
    • Was ist LEADER?
    • Projektauswahlverfahren
    • Ergebnisse Projektauswahl
    • Regionalbudget
    • Andere Fördermöglichkeiten
    •  
  • Projekte
    •  
    • LEADER-Projektbeispiele
    • LAG-Projekte
    • Publikationen
    • Regionalforum 2024
    • Regionalforum 2023
    •  
  • Service
    •  
    • Downloads & Links
    • Nachrichtenarchiv
    •  
  • Kontakt
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 
 
 
  1. Start
  2. Radfreunde aufgepasst - jetzt anmelden zu den Workshops zur Verbesserung der Radwege, Digitalisierung und Versorgung!
 

Radfreunde aufgepasst - jetzt anmelden zu den Workshops zur Verbesserung der Radwege, Digitalisierung und Versorgung!

27.05.2025
Foto: Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann
Lupe

Die Reiseregion Prignitz und das Ruppiner Seenland machen sich bereit für die Zukunft des Radverkehrs! Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes laden die LAGn Storchenland Prignitz und Ostprignitz-Ruppin alle Touristiker, Anbieter, Kommunen und regionale Partner zu mehreren praxisnahen, kostenlosen Workshops ein. Ziel ist es, noch nutzerfreundlichere, digitale und nachhaltige Radwege zu gestalten, die für mehr Komfort, Spaß und Genuss sorgen.
 

Die nächsten Workshops im Überblick – wir laden herzlich zur Beteiligung an diesen wichtigen Themen ein:


•    18. Juni 2025, 14:00–16:00 Uhr (online): Möglichkeiten der QR-Code-Integration an den Knotenpunkttafeln
Hier wird erläutert, wie digitale Streckeninformationen gepflegt und QR-Codes an Schildern eingesetzt werden können, um touristische Inhalte digital zugänglich zu machen.

 

•    26. Juni 2025, 16:00–19:00 Uhr (Ölmühle Katerbow): Wasser, Wege und … - kreative Lösungen für die Versorgung auf den Radrouten in Nordwest-Brandenburg
Gemeinsam werden Ideen entwickelt, um Versorgungslücken an den Radstrecken, beispielsweise bei Trinkwasser oder regionalen Produkten, durch Refill-Stationen oder regionale Erlebnisangebote zu schließen.

 

•    09. Juli 2025, 13:00–17:00 Uhr (Klosterstift Heiligengrabe): Pflegeverantwortung und Patenschaftskonzepte für die Radwege-Beschilderung
Hier geht es um Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Radwege, der Entwicklung von Patenschaften sowie der Weiterentwicklung des Systems, um die Wege dauerhaft in gutem Zustand zu halten.

 

•    16. Juli 2025, 10:00–12:00 Uhr (online): Mit den Möglichkeiten von OpenStreetMap sicher arbeiten
In diesem Workshop können die Teilnehmenden tiefer in digitale Werkzeuge eintauchen und lernen, wie sie OpenStreetMap-Daten selbstständig bearbeiten.


Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops erfolgt über folgenden Link: www.bueroblau.de/workshops-kpw-2025   


Hintergrund des LEADER-Kooperationsprojektes
Seit Oktober 2024 arbeiten die LAGn Ostprignitz-Ruppin und Storchenland Prignitz gemeinsam mit den Tourismusverbänden Prignitz und Ruppiner Seenland und dem Landkreis OPR an der Verbesserung der Radwege. Das Projekt wird durch das LEADER-Programm der Europäischen Union und das Land Brandenburg gefördert, mit dem Ziel, die Region für den Radtourismus noch attraktiver und nutzerfreundlicher zu gestalten. Weitere Informationen zum Projekt: https://www.leader-prignitz.eu/seite/389698/lag-projekte.html 

 

 

Bild zur Meldung: Foto: Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann

zurück
 
 

 

Logo Land Brandenburg stark verkleinert

 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Prignitz
Brandenburg vernetzt